Günstige RDS-CALs für Windows Server 2025: Was Sie wissen müssen

Wer in einem Unternehmensnetzwerk Remotezugriffe auf Windows-Server ermöglichen möchte, kommt an den sogenannten RDS-CALs (Remote Desktop Services Client Access Licenses) nicht vorbei. Gerade mit dem neuen Windows Server 2025 gewinnt das Thema erneut an Relevanz – insbesondere wenn es darum geht, RDS-CALs günstig zu erwerben.


Was ist eine RDS-CAL?

Eine RDS-CAL ist eine spezielle Zugriffslizenz, die es einem Benutzer oder Gerät erlaubt, per Remote Desktop auf einen Windows-Server zuzugreifen. Ohne gültige RDS-CAL ist ein solcher Zugriff nicht erlaubt – auch wenn eine reguläre Server-CAL vorhanden ist.

Es gibt zwei Arten von RDS-CALs:

  • Benutzer-CAL (User CAL): Lizenziert einen bestimmten Nutzer, unabhängig vom Gerät.
  • Geräte-CAL (Device CAL): Lizenziert ein bestimmtes Gerät, unabhängig vom Benutzer.

Warum sind RDS-CALs für Server 2025 wichtig?

Mit Windows Server 2025 bringt Microsoft neue Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen, die besonders im Bereich Remote-Arbeit Vorteile bieten. Um diese Funktionen nutzen zu können, ist eine entsprechende Lizenzierung notwendig – die RDS-CALs sind hierbei unverzichtbar.


Günstige RDS-CALs kaufen – worauf achten?

  1. Lizenzform prüfen
    Sie können RDS-CALs entweder als neue Volumenlizenz, OEM-Lizenz oder als gebrauchte Lizenz erwerben. Besonders gebrauchte Lizenzen sind deutlich günstiger, rechtlich aber unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.
  2. Zertifizierte Händler nutzen
    Achten Sie beim Kauf auf seriöse Anbieter, die Lizenzen mit Echtheitszertifikat (COA) oder Lizenznachweis verkaufen.
  3. Richtige Version wählen
    RDS-CALs müssen zur Server-Version passen. Für Windows Server 2025 benötigen Sie RDS-CALs 2025 oder kompatible, abwärtskompatible Versionen.
  4. Bedarf richtig einschätzen
    Je nach Unternehmensstruktur kann es günstiger sein, Geräte-CALs statt Benutzer-CALs zu kaufen – oder umgekehrt. Eine kurze Analyse kann hier Kosten sparen.

Vorteile von günstigen RDS-CALs

  • Kostenersparnis durch Kauf gebrauchter oder Volumenlizenzen
  • Flexibilität bei der Benutzer- und Gerätezuweisung
  • Zukunftssicherheit mit Zugriff auf neue Funktionen von Windows Server 2025
  • Rechtssicherheit, wenn Sie bei seriösen Anbietern kaufen

Fazit

Wer Windows Server 2025 effizient nutzen will, kommt an RDS-CALs nicht vorbei. Der Kauf von günstigen RDS-CALs ist möglich – vorausgesetzt, man informiert sich über die richtigen Lizenzarten und wählt vertrauenswürdige Anbieter. Gerade für Unternehmen mit vielen Remote-Mitarbeitern lohnt sich die Investition in eine gut geplante RDS-Lizenzstrategie – nicht nur aus technischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht.